Ein Medizinstudent ist im Wörterbuch übrigens unter "Wiederkäuer" zu finden...mitunter tut es auch "Kuh"
:-)
so dann hier, das Wissen, was die Welt verändert...nicht...
- (Biochemie): Ein echter frischer (!) Amerikaner, der mit Hirschhornsalz gebacken wurde, riecht beim brechen, danach. (Sonst ist es nur ein Hefegebäck, wenn das Hirschhornsalz nicht herauszuriechen ist)
- (Biochemie): das sogenannte "Glückshormon" Serotonin ist in Schokolade mit 1µg/g (Schokolade) enthalten, aber führt es wirklich zum Glücksgefühl?!: Die Antwort lautet NEIN, da Serotonin nicht die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann und somit gar nicht erst seine Wirkung in neuronalen Zentren des Gehirns ausbreiten kann. Dass dennoch ein "Glücksgefühl" beim Schokoladeessen ensteht, so hat man in mehreren klinischen Studien herausgefunden, liegt daran, dass die vermehrte Kohlenhydrat Ausschüttung (durch Schokolade zugeführt), zur Ausschüttung von Neurotransmittern (Übetrträgersubstanzen im Gehrin) kommt, die im Gehirn ihre Wirkung erzielen und "Glückszentren" in unserem Gehirn "aktivieren"... Fazit: Alle Mengen an Kohlenhydraten verursachen theoretisch Glücksgefühle. (Serotonin ist auch in Bananen enthalten)
- (Anatomie): Als Embryo sind zuerst beide Anlagen für jedes Geschlecht angelegt, obwohl durch das Spermium, das Geschlecht bereits festegelegt ist. Dennoch können aufgrund beider Geschlechtsanlagen Zwitter entstehen.
- (Anatomie) Der Mensch wird mit 300 Knochen geboren (um richtig zu sein: mit 300 knorpeligen Knochenanlagen geboren) und stirbt mit 200 Knochen (liegt daran, dass die Knochen erst nur anteilig vorhanden sind und dann im Bereich der sog. Epiphysenfugen verknöchern.
- (Biochemie) da Ratten nicht, wie beispielsweise Hunde hecheln können, schwitzen sie über ihren Schwanz
- (Anatomie) bei einer Party, sterben pro halbe Stunde so viele Hörsinneszellen ab, deren Neugeneration einer Woche bedarf (je halbe Stunde: = 4h Party: 8 Wochen um die Anzahl der verloren gegangen Hörsinneszellen wieder zu regenerieren)
- (Terminologie) Ein Medizinstudent lernt während seiner Studienzeit ca. 8000 medizinische Fachbegriffe auswendig. Im Laufe des Klinkalltags können es bis zu 10.000 Fachbegriffe zusätzlich werden.
- (Chemie) Während des ersten Semesters (=1 halbes Jahr) haben Medizinstudierende mehr theoretisches Chemiewissen erlernt, als ein Chemielehramtsstudent jemals in seiner gesamten Studienzeit (=10 Semester) lernen wird.
- (Psychologie) Wohin fliegt ein schwuler Adler??? - Auf seinen Horst
- (Biochemie) in Amphibien wirkt T4 (eines der Schilddrüsenhormone, die unser Körper bildet) als Metamorphosehormon und führt zur Umwandlung von Kaulquappen in Frösche!
- (Psychologie) Zitat Waldorfschüler: "Mein Tanz war so schlecht, dass die anderen immer dachten, ich heiße Renate. Aber ich bin der Georg!"
- kein Uniwissen, aber gerade über das Glück folgenden Link entdeckt (auf "Glück" klicken) - Serotonin, Oxytocin...Stoffe, die ich sonst nur aus Biochemie und Physio kenne :-)
- eine unreife wilde Banane, verfügt über große, harte Samenkerne
- (Biochemie): Ubiqutin, ein überall vorkommendes Protein, unseres Körpers, dass zum Proteinabbau genutzt wird, hat bei den evolutionar entfernten Organismen: Mensch, Frosch und Fruchtfliege die gleiche Aminosäuresequenz. (Heißt, Ubiqutin ist bei allen 3 identisch vorhanden!)
- (Physiologie) Ein Hundertmeterläufer holt zweimal Luft auf der 100m Distanz.
- (Biochemie) Casein macht 80 % der Gesamtproteinmenge der Milch aus, und dient dazu, Käse durch seine Gerinnung, die feste Konsistenz zu verleihen. (Es ist aber auch der Auslöser für die weit verbreitete Kuhmilchallergie.)
- (Biochemie) Bei einer Knochenmarkspende (Registrierung als Spender unter: DKMS -Leben retten!) werden ca 1 Liter Knochenmark-Blut-Gemisch aus dem Beckenkamm entnommen.
- In Deutschland nimmt sich durchschnittlich alle 56 Minuten ein Mensch das Leben, alle 6 Minuten so vermuten Fachleute, versucht es jemand. In Deutschland sterben mehr Menschen durch die eigene Hand, als durch Drogen, AIDS und Verkehrsunfälle zusammen. (www.u25-freiburg.de)
- Pro Jahr ersticken weltweit rund 100 Menschen an einem Kugelschreiber.
- (Psychologie) Transplantierte Nieren funktionieren in Europa länger, als in den USA.
- (Biochemie) Wer mehrmals pro Woche Tomaten ist, verringert das Risiko um 50%, an Depressionen zu erkranken, dank der in Tomaten enthaltenen Aminosäure Tryptophan.
- (Psychologie) Hungrige Männer finden dicke Frauen attraktiver, als satte Männer.
- (Psychologie) Wer seinen Herzschlag besonders gut wahrnehmen kann, hat ein gesünderes Selbstbild.
- (Physiologie) Für einen Schwangerschaftstest injizierte man bis in die 1960er Jahre den Urin von vermeintlich Schwangeren in den Lymphsack einer Kröte oder eines Frosches. Durch die im Urin enthaltenen Hormone wurde das Tier innerhalb eines Tages zur Eiablage angeregt.
- (Physiologie) Jeder Mensch hat einen einzigartigen Zungenabdruck, vergleichbar mit dem Fingerabdruck.
- Autisten können im Durchschnitt 2,8 Mal schärfer sehen, als Nicht-Autisten.
- (Biochemie) Mücken werden besonders von Menschen angezogen, die zuvor Bananen gegessen haben.
- (Physiologie) Der rechte Lungenflügel kann mehr Luft aufnehmen, als der Linke.
- (Biochemie) In mancher Zahnpasta befindet sich Diethylenglykol (DEG), hierzulande als Frostschutzmittel genutzt. (Aussage des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR):)
Die Substanz erwies sich in früheren Tierversuchen als gering toxisch. Allerdings reagiert der Mensch auf DEG 10 bis 20 mal empfindlicher als Ratten. Hauptsymptom einer Vergiftung ist akutes Nierenversagen. Aus toxikologischer Sicht sollte deshalb die tägliche Aufnahmemenge beschränkt werden
- to be continued...
Sehr amüsante Zusammenstellung. :)
AntwortenLöschenGrüße von einem Zahni Kommilitonen.
Hallo! Habe eine Bitte: Vor ein paar Wochen habe ich in einer Zeitung ein Buch über " unnützes ", lustiges Medizin- Wissen gesehen. Leider weiß ich den Titel nicht mehr und bin bisher erfolglos auf der Suche nach diesem Buch. Kann jemand von euch mir vielleicht weiterhelfen? Das wäre großartig! 😊
AntwortenLöschenGlG! Marlies
Hallo! Habe eine Bitte: Vor ein paar Wochen habe ich in einer Zeitung ein Buch über " unnützes ", lustiges Medizin- Wissen gesehen. Leider weiß ich den Titel nicht mehr und bin bisher erfolglos auf der Suche nach diesem Buch. Kann jemand von euch mir vielleicht weiterhelfen? Das wäre großartig! 😊
AntwortenLöschenGlG! Marlies