Montag, 5. März 2012

1. Semester - Wintersemester 11/12

Wintersemester 2011/12

Das wohl längste Semester im ganzen Studienverlauf in Dresden.
Da das Physikpraktikum erst im Februar stattfinden wird.

Vorlesungen gibt es in Biologie, Chemie, Physik, Terminologie und Allgemeiner Anatomie für uns
Am Anfang ists im Hörsaal Dekanat so knacke voll, dass manche sogar auf dem Treppen sitzen müssen. Aber das wird sich ändern...
Biologie:
Die Vorlesungen:
Gelesen von Prof. Breier und Frau Dr. Jähkel
Die Folien von Breier sind gut, sein einschläfernder Stil eher nicht so mein Fall, dennoch bin ich ständiger Vorlesungsgänger
bei Jähkel war es komisch, ich mochte die Themen nicht so und wenn sie mit dem Mikro durch den Hörsaal huschte, hoffte man immer, nicht das schwarze Ding vor der Nase zu haben und irgendwas sagen zu müssen :-)
Die Seminare:
Bei Dr. Günther
irgendwie war das immer spät nachmittags aber das nützte uns auch, denn die MC Fragen die es zu jedem SEminar gab, waren somit besser lösbar...ihr versteht :-)
allgemein fand ich die Seminare auch sinnlos und war selten wirklich vorbereitet, das hätte ich mal lieber tun sollen...
Das Praktikum:
ging auch ca 3h oder so. Das wichtigste waren die Zeichnungen. Wobei "wichtig" relativ ist^^ denn man hat immer geschaut, welcher Assistent grad kam, hat dann irgendwie bunt was über die Algen, würmer, Teein oder ähnliches erzählt und dann seine Unterschrift bekommen. Die Zeichnungen wollte aber NIE wieder jemand sehen^^
Das "Coolste" Praktikum war das, wo wir eine Maus ausgenommen haben. Das hatte dann langsam wirklich was mit Medizin zu tun. Das war super!
Die Prüfung
war somit die erste wichtige im Studium überhaupt...und es lief, naja schlecht. Es war mündlich, zu viert im Büro der Dozenten. Jeder hat eine Karte bekommen und musste dann die 3 gezogenen Fragenkomplexe beantworten. Naja Uni ist halt ein ganz anderes Spiel.

Aber BESTANDEN!


Terminologie
Das für mich am interessantesten und schon eins der Fächer, die mir leicht fielen und endlich mal Spaß machte
Die Vorlesungen
gibt es 3 STück, dann muss Griechisch und Latein sitzen...der jappsende Stil der Dozentin war schon lustig und brachte die Masse oft zum Lachen und meistens verstand man dann nur Bahnhof
Die Seminare
auch nur 3, aber recht sinnlos, nur Spielerei
Die Prüfung
durch das Online Programm gut schaffbar, aber trotzdem aufwendig, sich die Wörter ins Hirn zu klopfen. Aber das ist ULTRA wichtig, das braucht man immer wieder. Die Vocabs müssen sitzen!

BESTANDEN


Chemie
Die Vorlesung
Man muss Dr. Tietz einfach erlebt haben! Schade nur, dass die VL immer 7:30 begann und das gleich Mittwoch und Freitag!
Das Praktikum
das einzige Mal, dass wir uns am Hauptcampus in unserer Studienzeit befinden. Es gibt Antestate, die es in sich haben, aber man kann nicht mehr aus dem Praktikum fallen, zumindest wenn man die Gefahrenstoffe kennt und die S/R Sätze :-)
Mit Susi rocke ich die Chemie und das manchmal bis nach um 7, obwohl wir 13 Uhr angefangen haben...
Die Prüfung
Nur MC Fragen (80 Stück) einige Praktikumsbezogen.
nur eine FLeiß aufgabe, den GK tausend mal kreuzen und man besteht mit auswendig gelernten richtigen Antworten :-)

BESTANDEN (mit Gleitklausel, da wir alle zu dumm waren :-)

Allgemeine Anatomie
vollkommen schlecht strukturiert, wenn man überhaupt von Struktur sprechen kann :-)
Die Vorlesungen
Embryologie Prof. May---das esotherischste was einem nur passieren kann. Wie kann man sich bloß 14 Vorlesungen lang damit beschäftigen, wie das Leben entsteht?- Embryo...grausam, wo kommt bloß die Chorda dorsalis her? ICh weiß es immer noch nicht...
Die Seminare
sind zum anfassen da, also MOdelle und das erste Mal ein echter Menschenwirbel & Menschenknochen
allerdings lernt man wenig, wenn man nicht richtig vorbereitet ist
Die Prüfung
offene Fragen. und das ist die erste Hürde, die man nehmen muss. Ich falle beim ersten Mal durch, weil ich überhaupt nicht wusste, wie ich das ganze Lernen soll. Heute lache ich drüber, aber ich wusste einfach nicht, was die da Fragen könnten und die ALtklausuren habe ich mal wieder viel zu spät begonnen...

BESTANDEN, beim 2.Mal mit fast Höchstpunktzahl

Allgemeine Histologie
Die Vorlesungen
ok
Das Praktikum: 
Schrecklich! Eigenltich wäre es ja interessant hätten wir nicht den mit akkzent sprechenden Joszef als Dozenten. Sowas kann man doch nicht anbieten...Lehre ist das nicht.
und dann noch freitags nachmittag...oh je...
Die Prüfung::
im WS freiwillige Praktische, bei der man sich einen Zusatzpunkt verdienen kann


Physik
Die Vorlesungen:
allgemeine Sachen Prof. Koch....das ist echt super. Man lernt viiiiiiel! (positiv)
und die medizinisch angehauchte Physik bei Thümmler, sind so mittel
Die Seminare
oh da muss man jede woche einen TEst über den VL Stoff schreiben um sich Punkte zur Zulassung zur Klausur zu verdienen....mit ALtfragen gut machbar
lernen muss man es sowieso irgendwann...
Das Praktikum: 
findet wie gesagt in den eigentlichen SEmesterferien statt. ist ziemlich viel vorzubereiten und man geht hin und hat manchmal eigenltich keine Ahnung. und unser Akkustik Verusch beim Wonka ist voll krass, weil er uns bei der vorbesprechung fast nach Hause schickt, zitat, weil die ganze SEminargruppe nichts weiß :-D
Die Prüfung:
leider habe ich den Fragenkatalog ganz schön stiefmütterlich behandelt...wenn man den kann, kommt man durch die Prüfung. Formeln, Formeln, Formeln...und gut ist´s wenn mans versteht :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen